Das Jahr 2012 im Überblick

 

 

 

Letzter Fahrtag 2012 : der 21. Oktober, sehr

herbstlich, aber rekordverdächtiger Andrang!

Da war wirklich was los!

                 

                       

Und zuletzt noch ein Video: bitte klicken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auftritt in der alten Granitstadt Hauzenberg/ Bayerwald am 26.08.2012: Eine Veranstaltung mit Ziel Reaktivierung der Bahnstrecke nach Passau!


Zur Erklärung: Hauzenberg ist Endpunkt einer von Passau ausgehenden Nebenbahn: sie führt vom Hauptbahnhof aus zunächst über den Inn in den Spitzkehrbahnhof Voglau, weiter geht es durch die Passauer Innstadt, dann wird auf der riesigen Kräutlsteinbrücke die Donau überquert. Es folgt nun entlang der Erlau der Aufstieg ins Waldgebirge, über viele Brücken und einen interessanten, unvermauert in den Felsen geschlagenen Tunnel bei Schaibing. Die Gleise liegen noch, die Strecke ist aber völlig zugewachsen und unpassierbar! Dazu ein paar aktuelle Bilder vom September 2012:

 

Ehemalige Haltestelle " INNSTADT", Blick auf Stadtsilhouette und Innpromenade

 

Die Kräutlsteinbrücke heute

 

Zum Thema Innbrücke findet sich ein ausführlicher Bericht in der letzten Ausgabe der leider nicht mehr erscheinenden Zeitschrift "die 64er". Das Heft ging nicht mehr in Druck, kann aber in PDF- Form aufgerufen werden : http://www.ostbayernbahn.de/html/namenl2.htm

Auch zum Spitzkehrbahnhof VOGLAU gibt es eine Handschrift, die zur Veröffentlichung in der 64er vorgesehen war. Ein Anlaß für den Autor, die Sache wieder aufzugreifen! Wir werden uns bemühen, das ergebnis unseren interessierten Lesern näherzubringen!

 

 

 

 

 Bilder vom Fahrtag am 2. September: Der berühmte Steckerlfischtag!


 

Auch Adolf Trisko war dabei,mit seiner eindrucksvollen 52er !

 

 

 

Der Bahnhof nähert sich der Fertigstellung!

 

 

 

Wolfgang nutzt im August ein paar schöne Tage, um das noch fehlende

Blechdach zu montieren.

 

Neu: es gibt doch noch richtige Sommerbilder:

Ein glutheißer, "faulenzerischer" Sonntag im Stadtpark.

Kaum Besucher (die waren im Bad ), da treibt die Langeweile alle möglichen Blüten.....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein mieser Sommer...

 

...der wirklich nicht zum Rausgehen verlocken 

kann ! Trotzdem, einige Unentwegte zieht es 

zum Neuöttinger Dultplatz!

Nach Abschluß allfälliger Gleisbauarbeiten 

verleiten kurze Phasen Sonnenschein zum 

Einsatz der Fahrzeuge...

 

             

Aber die Freude währt nicht lange, schon muß 

die Folie zum Einsatz zum Einsatz kommen!

             

Aber zuletzt gewinnt doch die Sonne !

             

 

             

Ganz allmählich trocknen die Pfützen.

Und dann lassen auch die Besucher 

nicht auf sich warten, es gibt jede Menge Arbeit!

Es geht doch:

Ein wunderbarer Nachmittag für die Mutigen,

die den Schritt nach draußen gewagt haben!

 

 

 

             

Weitere Fotos in der Galerie zum Fahrtag 

vom 16. Juli 2012!

 

 

Jubiläum 25 Jahre Waldkraiburg.

Wir waren dabei!

 

             

                                              Der Baierl`sche  Quarter- Scale- Unimog ( Maßstab 1: 4, für 12-Zoll- Gleisbetrieb ),

                                              im  Schlepp die Schmalspur -V 14 der Neuöttinger Kreisbahn.

 

Simon hatte sich ausdrücklich auch eine Beteiligung von Straßenfahrzeugen gewünscht. Da konnte geholfen werden!  !

 

 

Der Bahnhof steht!

Zeit für einen Pressetermin:

Die Reporterin war am 04. Mai da.

 

 

 

 

 

  

Erster Fahrtag 2012:

schlechtes Wetter, aber gut besucht.

Neu: Die Köf II von Dr. Clemens Fischer

 

Weitere Bilder folgen!

 

Und noch etwas Neues:

Die versprochene, lang erwartete Broschüre " Parkbahn- Normen" ist endlich fertig !

Sie kann ab sofort in unserem Download- Bereich abgerufen werden: zum Schmökern,

Speichern oder Ausdrucken! Jede Menge Information, nette Bilder und Stoff zum Diskutieren!

Viel Spaß bei der Durchsicht!

 

 

 

 

 

Letzter Fahrtag 16.10.2011

 

Ein Herbstsonntag, wie aus dem Bilderbuch. Trotz der kühlen Außentemperaturen haben die zahlreichen Besucher und Passagiere viel Freude. Und: Es herrschen Ideale Bedingungen für zwei Neuheitenvorstellungen:

Die Dampflok von Diethard Schwarz aus Velden und ein akkubetriebenes  Diesellokmodell aus Deggendorf mit seinen beiden jungen Erbauern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bahnhofsbau Herbst 2011 ( s.a. Bildgalerien! )

 

Wie geplant, konnte unmittelbar nach Abschluß der Fahrsaison mit dem Bau des Bahnhofsgebäudes begonnen werden. Mit schwerem Gerät wurden die vorgefertigten Betonteile eingehoben. Dank des engagierten Einsatzes der bewährten Mannschaft konnte das Gebäude noch vor dem Winter komplett hochgezogen werden.

 

 

 

1

 

 

 

 

Die V 14 auf der Messe in Karlsruhe

 

Die Schnellbau- Lok aus der Zeitschrift GARTENBAHNEN ( Bauanleitung und Plan von Dr. Wolfgang Baierl in Heft 4/ 2011 )

Partner für die Zulieferung der " Hardware" ( Motoren, Räder, Achsen ) sind die Westerwälder Dampfeisenbahnfreunde. Wolfgang brachte die Lok am letzten Messetag Mitte Januar nach Karlsruhe und verstärkte das Team von Jürgen Musche am Messestand.

 

Jürgen und Wolfgang mit Ihrer Messeneuheit

 

 

Gefahren wird mit Funk- auch auf dem Gleis des Messestandes!