Aktuelles
Pfingstdampftage im DDM Neuenmarkt Wirsberg:
Wolfgangs "Zweigniederlassung" im großen Deutschen Dampflokomotivmuseum zieht zunehmend auch die Parkbahner in ihren Bann.
Harald Geier und Sigi Degel in den Farben der Parkbahn Neuötting,
sowie Thomas Watzl von den Kleinbahnfreunden Waldkraiburg mischten kräftig mit!
Große und kleine Passagiere gab es mehr als genug zu begrüßen,
und auch die Kohlenhofprinzessin Julia die Erste erwies uns die Ehre!
Fahrtag am Sonntag, 1.Juni 2025:
Bilder folgen!
Samstag, 24.05.2025: Großereignis in Deggendorf: Fahr- und Aktionstagtag bei der Scheueringer Querbahn in Zusammenarbeit mit dem MEV (Modelleisenbahnverein) Deggendorf:
Wichtiger Termin am Sa, 31.Mai 2025:
Jubiläum beim "Nachbarverein":
20 Jahre Bockerlbahner!
Manfred und Wolfgang (als Fotograf) waren dabei und verfolgen hier die Anlieferung spektalurärer Exponate.
Schauplatz ist wieder einmal das wirklich sehenswerte Bergbaumuseum mit seinen weitläufigen Anlagen, Ausstellungshallen und dem spektakulär befahrbaren Stollen.
Ein weiterer Nachbarverein ist Minidampf Tirol in Barwies bei Innsbruck. Obmann Hanns Meixl überließ seine vorzügliche, 750 kg schwere ÖBB-1245 großzügig auch den übrigen anwesenden Experten. Manfred genießt in zahlreichen Runden!
Wolfgang präsentierte einen Güterwagen aus seinem großen Spur-12 1/4-Zoll-System mithilfe eines modellgetreuen Culemeyer- Gespanns aus den DB-Sechzigerjahren.
(Foto: Sieglinde Wagner)
Samstag, 17.Mai: Harald, Sigi und Wolfgang im Museum:
Harald fand hier ein weiteres Vorbildexemplar seiner bekannten V 20 in Siebenzoll,
Wolfgangs Favorit war die P8!
Danach gab es Arbeit für die beiden Beton- und Baumaschinenexperten!
Wolfgangs Rundkurs in 12-Zoll-Spur auf dem erhöhten Planum am Kohlenhof benötigt eine massiv gebaute Wegkreuzung mit Rillengleis. Sigi sorgte für die richtige Mischung, Harald schuf die präzise planierte Basis zum späteren Aufdübeln und Eingießen der Profile.
Zuletzt folgten noch umfangreiche Geländearbeiten für den weiteren Vortrieb des Streckenbaus westwärts:
Sonntag, 18.Mai: abwechselnd Sonne und Regenschauer.
Das Team ist unermüdlich im Einsatz, hier die Betriebsaufnahme mit Diethard und seiner starken Dampflok "Schorsch".
Unser Angebot mobilisiert und begeistert Jung und Alt!
Feldbahn-Fahrtag am 26.April
Weitere Bilder folgen!
Freitag, 18.April: Drei Vereinsmitglieder (Ingrid und Sigi Degel, Harald Hausmanninger) auf Tour in den Norden. Station war auch das Deutsche Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg!
"Maschinistentag"
war wieder angesagt am Samstag, dem 5. April! Programm: Schwellentausch an den Bahnhofsgleisen, Aufräumen im Container, Fahrzeuge ausprobieren, Dampflok reaktivieren.
Jede Menge neue Stahlschwellen stehen bereit, um die stark verwitterten, alten Holzschwellen im Bahnhofsbereich abzulösen.
Nach Ausbau der Gleisstücke werden die maroden Holzschwellen abgeschlagen und die Schrauben entfernt. Lukas und Simon befestigen die gereinigten Elemente auf dem neuen Unterbau.
Knifflige Arbeit für Bernhard und Diethard: variable Schwellenlängen an der Weiche.
Die Bettungsreinigungsmaschine im Einsatz. Das Produkt (linke Schubkarre) kommt wieder zum Einsatz!
Outdoor-Barista Harald sorgt für das körperliche und psychische Wohlbefinden der hart arbeitenden Mannschaft.
Hier werden schon zwei Fahrzeuge für das große Feldbahntreffen am 26.April angeliefert. Nach erfolgreicher, kurzer Streckenerprobung stellt Manfred den Strüver-Schienenkuli und die DIEMA ins Depot.
Bohrerschärfen, freihändig im Gelände: für Gerhard kein Problem!
Ein Glanzstück für den Sonderfahrtag am 26. April ist Diethards große Dampflok nach Feldbahn-Vorbild. Nach Entfernung der Winter-Konservierung im Kessel sind umfangreiche Arbeiten zur Inbetriebnahme und eine äußerliche Politur erforderlich!
Zuletzt: Auslegen mit der Richtschnur, erneutes Bohren und Festdübeln. Fazit: ein toller Frühlingstag im Park, gut genutzt mit perfektem Resultat!
Schöner Start in die Saison 2025: erstes Frühlingswetter lockt die Parkbahner auf die Strecke!
Bedauerliche Nachricht:
Unser Vereinsmitglied Walter Seifert ist am 06.03.2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Wohnhaft in Hof, war Walter nicht nur in Parkbahnkreisen bekannt. Neben der Begeisterung für Feldbahnen 1:1 erstreckten sich seine Aktivitäten auch auf Modellbahnen der Spur I, auf live steam in allen Größen und Mitwirkung im nahen DDM Neuenmarkt-Wirsberg. Wir trauern mit der Familie, herzliches Beileid!
Es geht wieder los: Auftakt zur neuen Parkbahnsaison 2025 ist ein lockeres Treffen am Sonntag, 26.01.2025 im Gasthof "Moosbräu", Simbach/Inn, Pfarrkirchener Str.27, ab 11.30! Gesprächsstoff gibt es jede Menge, außerdem besteht die Gelegenheit zur Anprobe der neuen Vereinskleidung in Form von Vorab-Mustern!
Wie bei uns üblich, handelt es sich um eine offene Veranstaltung, für jedermann! Wer also ein neues Hobby sucht, hier ist die Gelegenheit zur völlig zwanglosen Kontaktaufnahme mit den Insidern: Anschluß oder vielleicht spätere Mitgliedschiedshaft in einem kreativen Kollektiv mit vielfältigen Beschäftigungsfeldern?
Saisonauftakt 2025 wird, wie angekündigt, der Sonderfahrtag für Feldbahnfahrzeuge am Samstag, dem 26. April sein, sofern das Wetter mitspielt (geöffnet ist ab 10.00, keine Fahrgastbeförderung, interessierte Besucher sind jedoch willkommen!). Wir laden auf diesem Weg alle im Themenbereich Aktiven in Nah und Fern ein! Wer ein Fahrzeug mitbringen möchte, wird um kurze, formlose Anmeldung per e-mail oder Telefon gebeten!
Erste Publikumsfahrten auf dem Rundkurs im Park bieten wir wieder an am Sonntag, dem 4. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine gibt es wieder im üblichen Schema erster und dritter Sonntag im Monat, siehe Kalender unter der Rubrik "Termine"!